Unser Schuljahr beginnt mit der Einschulung der Erstklässler. Nach einem Schulgottesdienst in der Kirche findet eine Einschulungsfeier in der Bürgerhalle in Rötgesbüttel statt, die durch die Kinder der zweiten Klassen und den Schulchor gestaltet wird. Für das leibliche Wohl sorgen deren Eltern.
Im Spätsommer starten die Viertklässler zur einwöchigen Klassenfahrt. Beliebte Ziele sind der Harz und die Nordsee. Schon zur Tradition geworden ist unsere Erntedankfeier im Oktober, zu der sich alle Klassen in der Pausenhalle treffen. Zu Sankt Martin findet für die 1. und 2. Klassen ein Laternenfest statt. In Begleitung der Jugendfeuerwehr ziehen Kinder und Eltern mit selbst gebastelten Laternen durch das Dorf und singen Laternenlieder. Anschließend bietet der Förderverein in der Schule – unterstützt von den Eltern der dritten Jahrgangsstufe – einen Imbiss an.
In der Adventszeit versammeln sich am Montagmorgen alle Klassen zum gemeinsamen Adventssingen. Ein Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit ist der Besuch einer Theateraufführung in Braunschweig, Wolfsburg oder Gifhorn. Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien klingt das Kalenderjahr mit einer großen gemeinsamen Weihnachtsfeier aus.
„Rötgesbüttel Helau“ heißt es dann am Rosenmontag, wenn alle Kinder und Lehrer zur Faschingsfeier in die Schule kommen.
Mit dem alljährlichen Frühlingssingen erfreut unser Schulchor die Senioren unserer Gemeinde bei Kaffee und Kuchen. Im April/Mai wird in den dritten Klassen das Projekt „Ernährungsführerschein“ durchgeführt. Einmal pro Monat findet ein „Gesundes Schulfrühstück“ statt mit jeweils einem Büffet in der Pausenhalle und in der oberen Schuletage.
Im Frühsommer legen die Zweitklässler das „Fußgängerdiplom“ und die Viertklässler die „Radfahrprüfung“ ab. Beide Prüfungen werden im Rahmen des Sachunterrichts vorbereitet. In dieser Zeit finden auch die Bundesjugendspiele und andere sportliche Vergleichswettkämpfe statt.
Kurz vor Schuljahresende präsentieren sich die Schulchöre und einige Klassen mit musikalischen Beiträgen beim großen Schulkonzert. Den Abschluss des Schuljahres bildet die von den Drittklässlern gestaltete Abschiedsfeier für die vierten Klassen, zu der auch deren Eltern eingeladen werden.
Alle vier Jahre findet zu unterschiedlichen Jahreszeiten im Anschluss an die jährlich durchgeführten Projekttage ein großes Schulfest statt. Dieses steht jeweils unter einem besonderen Motto, z.B. „Mittelalterlicher Markt“, „Hafenfest“, „Weihnachtsmarkt“, „Rund um den Frühling“, „Gesund und fit“ oder „20 Jahre Grundschule Rötgesbüttel“.
Über das Schuljahr verteilt veranstalten die Klassen individuelle Klassenfeiern und Ausflüge mit und ohne Eltern. Viele dieser Aktivitäten sind nur durch die tatkräftige Unterstützung der Elternschaft möglich.