Das Thema „gesunde Ernährung“ wird an unserer Schule besonders groß geschrieben. Ob nun beim Projekt „Ernährungsführerschein“, beim gesunden Schulfrühstück oder beim regelmäßig verteilten Schulobst – unsere Schüler erfahren am eigenen Leib, was es heißt, sich gesund zu ernähren.
Ernährungsführerschein
Jedes Jahr im Frühjahr erwerben die Schüler und Schülerinnen der dritten Klassen im zweiten Schulhalbjahr ihren Ernährungsführerschein. In dem Unterrichtskonzept stehen der Umgang mit Lebensmitteln und die Vermittlung von Kompetenzen und praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Vordergrund. Die Schüler werden an die Techniken der Nahrungszubereitung herangeführt und gleichzeitig für eigenverantwortliches Arbeiten in der Küche begeistert. Neben der Zubereitung von kleinen Mahlzeiten spielt natürlich dabei auch die Körper- und Küchenhygiene eine wichtige Rolle.
Der Ernährungsführerschein wird in Zusammenarbeit mit dem AID (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz), einer Lehrkraft der Landwirtschaftskammer und den Klassenlehrern durchgeführt. Bei diesem Projekt werden die Schüler und Lehrer von Eltern unterstützt. Innerhalb von sieben Wochen erwerben die Schüler Kenntnisse in Theorie und Praxis zur gesunden Ernährung. Als Bestätigung für die erfolgreiche Durchführung erhalten alle Schüler nach einer schriftlichen und praktischen Prüfung ein offizielles Dokument, den Ernährungsführerschein.
Schulfrühstück
Die Ernährungs- und Gesundheitsbildung wird ergänzt durch unser gesundes Schulfrühstück, welches einmal im Monat stattfindet. Schüler der dritten und vierten Klassen bereiten mit Eltern ein gesundes Frühstück für alle Schüler und Lehrer zu. Dabei werden auch die Rezepte vom Ernährungsführerschein zur Hilfe genommen. Gemüse und Obst der Saison werden bevorzugt verwendet. Besondere Achtung finden immer wieder die lustigen Brotgesichter und der leckere Obstsalat.
An zwei Frühstücks-Büfetts können sich die Schüler dann so lange bedienen, bis auch das letzte Kind satt geworden ist. Dafür bringen sie neben ihrem Geschirr und Besteck auch einen Unkostenbeitrag von1 € von zu Hause mit.
Schulobst
An zwei Tagen in der Woche gibt es für alle Schüler und Schülerinnen der Schule eine Extraportion Vitamine zu naschen. Es wird nämlich frisches Obst und Gemüse gereicht. Das Obst und das Gemüse wird direkt zu uns in die Schule geliefert. Hier wird es dann geschnitten, in Klassenportionen aufgeteilt und lecker angerichtet in den Klassen verteilt. Diese gesunde Ergänzung ihres Frühstücks wird von allen Schulkindern begeistert angenommen.
Auch hier wird Wert auf regionales und saisonales Obst und Gemüse gelegt.